Führen in schwierigen,
komplexen Beziehungen

Eignen Sie sich die psychoanalytische Perspektive an und verbessern Sie Ihre Fähigkeit, entwicklungsorientiert und psychodynamisch zu führen. Steigern Sie Ihr Potential, Emotionen zu verstehen, auf Augenhöhe zu kommunizieren und nachhaltige Veränderungen einzuleiten.

Meine unternehmerische Tätigkeit, die langjährige Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit Führungskräften und mein psychotherapeutischer Hintergrund ermöglichen es mir, maßgeschneiderte Coachingerfahrungen zu schaffen.

Klientinnen und Klienten, die mit mir
zusammengearbeitet haben, konnten:

  • ihren Führungsstil verbessern;
  • ihre Fähigkeit erweitern, auf emotionaler Ebene zu kommunizieren, zu führen und Konflikte zu lösen;
  • ihr Selbstvertrauen und ihre Motivation in der Rolle als Führungskraft steigern.

Ein Beispiel eines inneren Konfliktes:

Im Fall einer Führungskraft bestand ein innerer Konflikt zwischen dem Wunsch, sich durchzusetzen und dem Bedürfnis zu gefallen und im Kontakt als sympathisch und angenehm wahrgenommen zu werden. Letzteres war für ihn so stark und ausschließlich, dass da, wo es notwendig wäre, offensiver aufzutreten, eine Hemmung bestand. 

Im Rahmen eines klassischen Coachings wurden Vorsätze und Pläne geschmiedet, beim nächsten Mal mit einem Mitarbeiter konfrontativer aufzutreten. Doch dieser Vorsatz verhallte, sobald sich ein Konflikt abzeichnete, da sich unweigerlich die Angst meldete, sich unbeliebt zu machen. Durch die analytische Bearbeitung konnte die Angst besser verstanden und modifziert werden.

Hier sind einige Beispiele für
Klient/innen und ihre Anliegen:

  • Unternehmer/innen: Sparring mit Partnern auf Augenhöhe, Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit

  • Start-Up-Beteiligte: Klärung von Führungsfragen, Arbeit an der Unternehmenskultur, Stärken der Verhandlungskompetenz

  • Führungskraft: authentischer Führungsstil

  • Projektleiter/innen: Projektumfeldanalyse

  • Ärzte & Ärztinnen: Steigerung der Compliance, Mitarbeiterführung im Spital

  • Einzelcoachings für Mitarbeiter/innen: Konflikte im Team

  • Change Manager/innen: Umgang mit Widerstand und Ängsten in Change-Prozessen

  • Coaches und Mediator/innen: Ausweitung der tiefenpsychologischen Kompetenz

  • Psychotherapeut/innen: Erweiterung des Beratungsangebots

  • HR-Mitarbeiter/innen: Stärkung der Fähigkeiten für das betriebsinterne Coaching

Als Beratungszyklus
oder
Einzelstunden buchbar.

Kontakt

Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision

Hirschengasse 19/2/24

1060 Wien

Tel.: +43 699 19 25 45 95

E-Mail: hoechtl-wallner@aon.at

Praxiszeiten

Montag 09:00 - 15:00

Dienstag 14:00 - 19:00

Mittwoch 09:00 - 15:00

Donnerstag 14:00 - 19:00

Freitag 12:00 - 17:00

Telefonische Terminvereinbarung: in den Praxiszeiten jeweils 10 Minuten vor der vollen Stunde. 

 

LINKS

Text und Fotos:  Mag. Elisabeth Höchtl-Wallner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.