Die Psyche als der Ort des Denkens,
Fühlens und Erlebens

Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht die Psyche und die Fragen der Entwicklung der Persönlichkeit mit Fokus auf Selbstbewusstsein, Beziehungen, Führen, Kreativität sowie Gesundheit spezialisiert.

Als Psychotherapeutin wende ich zwei psychoanalytische Methoden an. Die psychoanalytische Psychotherapie ermöglicht, die Symptome im Lichte der Vergangenheit zu verstehen und im Hier und Jetzt zu verändern. 

In der Psychoanalyse werden verdrängte Gefühle oder Beziehungsmuster bewusst gemacht, um sie für tiefgreifende Veränderungen zu nutzen. 

 

Im Coaching verbinde ich psychoanalytisches Denken mit meiner unternehmerischen Erfahrung, systemischen Methoden und den Grundlagen der Medizin- und Gesundheitsforschung.

Ausgehend von Ihren persönlichen Fragestellungen suchen wir Ursachen und entwickeln Konzepte, die Ihnen – einem Kompass ähnlich – bei der Orientierung helfen und Sie in die Lage versetzen, die Probleme Ihres Lebens erfolgreicher zu meistern.

 

Multidisziplinär.
Evidenzbasiert.
Praxiserprobt.

Kontakt

Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision

Hirschengasse 19/2/24

1060 Wien

Tel.: +43 699 19 25 45 95

E-Mail: hoechtl-wallner@aon.at

Praxiszeiten

Montag 09:00 - 15:00

Dienstag 14:00 - 19:00

Mittwoch 09:00 - 15:00

Donnerstag 14:00 - 19:00

Freitag 12:00 - 17:00

Telefonische Terminvereinbarung: in den Praxiszeiten jeweils 10 Minuten vor der vollen Stunde. 

 

LINKS

Text und Fotos:  Mag. Elisabeth Höchtl-Wallner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.