Mag. Elisabeth Höchtl-Wallner 
Psychotherapeutin (Psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalyse),
Coach und Vortragende

Das Ziel einer psychoanalytische Behandlung ist für mich, gewohnte Muster des Wahrnehmens, Denkens und Handelns zu modifizieren, um sein volles Potential ausschöpfen zu können. 

Als Psychotherapeutin und Coach habe ich mich auf die Behandlung folgender Symptomen spezialisiert:

  • länger anhaltende depressive Verstimmungen; 
  • Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle; 
  • Ängste und Alleingelassenheitsgefühle; 
  • innere Unruhe, Rastlosigkeit und Schlafstörung; 
  • diffuse, scheinbar grundlose Gefühle des Unbehagens; 
  • Dumpfheit von Empfindungen;
  • das Gefühl, in der Luft zu hängen;
  • unglückliche Beziehungen zu Menschen
  • Schwierigkeiten in und mit eigenen Arbeit.

Die psychoanalytische Perspektive eröffnet eine forschende Haltung, in der Bewertungen vermieden werden, um innere Vorgänge verstehen zu können. So wird es möglich, unbewusste Annahmen und dysfunktionale Denk- und Handlungsmuster ins bewusste Denken zu heben, um Veränderungen einzuleiten, die zu einem befriedigenden Umgang mit sich und anderen führen.

Mit der Dauer der psychoanalytischen Arbeit festigt sich die analytische Haltung, die eine Stärkung der Persönlichkeit, der Beziehungen und beruflichen Entwickung bewirkt. Die Fähigkeit, auch in emotional sehr dichten Situationen einen kühlen Kopf zu wahren und analytisch zu Denken bildet ein wertvolles Fundament, um das eigene Leben zu gestalten und Entscheidungen umsichtiger, bedachter und erfolgreicher zu treffen.

Ich biete psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalyse, Coaching und Supervision an.