Mag. Elisabeth Höchtl-Wallner 
Psychotherapeutin (Psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalyse),
Coach und Vortragende

Eine psychoanalytische Behandlung bedeutet, sich in einer stabilen, geschützten Beziehung dem oft beängstigenden Inneren zu widmen. 

Als Psychotherapeutin und Coach habe ich mich in meiner Praxis auf die Behandlung emotionaler Probleme spezialisiert, die sich in folgenden Symptomen zeigen können:

  • länger anhaltende depressive Verstimmungen; 
  • Selbstzweifel und Minderwertigkeitsgefühle; 
  • Ängste und Alleingelassenheitsgefühle; 
  • innere Unruhe, Rastlosigkeit und Schlafstörung; 
  • diffuse, scheinbar grundlose Gefühle des Unbehagens; 
  • Dumpfheit von Empfindungen;
  • das Gefühl, in der Luft zu hängen;
  • unglückliche Beziehungen zu Menschen
  • Schwierigkeiten in und mit eigenen Arbeit.

Die psychoanalytische Perspektive eröffnet eine forschende Haltung, in der Bewertungen vermieden werden, um innere Vorgänge verstehen zu können. So wird es möglich, unbewusste Annahmen und dysfunktionale Denk- und Handlungsmuster ins bewusste Denken zu heben, um Veränderungen einzuleiten, die zu einem befriedigenden Umgang mit sich und anderen führen.

Mit der Dauer der psychoanalytischen Arbeit festigt sich die analytische Haltung, die eine Stärkung der Persönlichkeit, der Beziehungen und beruflichen Entwickung bewirkt. Die Fähigkeit, auch in emotional sehr dichten Situationen einen kühlen Kopf zu wahren und analytisch zu Denken bildet ein wertvolles Fundament, um das eigene Leben zu gestalten und Entscheidungen umsichtiger, bedachter und erfolgreicher zu treffen.

Ich biete psychoanalytische Psychotherapie, Psychoanalyse, Coaching und Supervision an.

Kontakt

Praxis für Psychotherapie, Coaching und Supervision

Hirschengasse 19/2/24

1060 Wien

Tel.: +43 699 19 25 45 95

E-Mail: hoechtl-wallner@aon.at

Praxiszeiten

Montag 09:00 - 15:00

Dienstag 14:00 - 19:00

Mittwoch 09:00 - 15:00

Donnerstag 14:00 - 19:00

Freitag 12:00 - 17:00

Telefonische Terminvereinbarung: in den Praxiszeiten jeweils 10 Minuten vor der vollen Stunde. 

 

LINKS

Text und Fotos:  Mag. Elisabeth Höchtl-Wallner

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.